Sonntag, 21. März 2010

Deutschprotokoll 18.3.2010

Die Stunde fing damit an das wir die Hausaufgaben die wir anfertigen sollten vorlasen.
Wir sollten die Stichpunkte die wir aufgeschrieben hatten zum "türkischen Kater" in einem Fließtext fassen und das Verhalten analysieren.
Chens und Hendriks Hausaufgaben wurden dabei vorgelesen.

Herr Klaas's Schlusskommentar war: Der Erzähler hat mit dem Leser immer etwas vor.

Dann bekamen wir einen neuen Text namens "Nachts schlafen die Ratten doch".

Wir stellten fest das der Erzähler von Z.1-11 berichtet. Ab Z. 12-16 wechselt sich Szenische Darstellung mit Bericht ab. Danach wird nur szenische Darstellung verwendet.
Alles in allem ist es ein neutraler Erzähler.

Dann sollten wir die Geschichte auktorial und aus der Sicht des Jungen der nur ca. 60 Jahre älter ist neu verfassen. Dann lasen wir im Schnelldurchlauf ein paar Geschichten vor und dann war die Stunde vorbei.

Samstag, 20. März 2010

Liebe Schülerinne und Schüler,
hier den Erwartungshorizont für den Textauszug aus Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften". Bitte lest euch das Dokument durch, denn so wird auch eure Klausur bewertet.
Grüße
J. Klaas

Freitag, 12. März 2010

Stundenprotokoll vom 12.03.2010

Herr Klaas weißt zu Beginn der Stunde nochmals darauf hin, dass sich am besten jeder die Texte ausdruckt, die am "Mittwoch, den 03.02.2010" ins Netz gestellt worden sind.

Dann beginnt Herr Klaas gleich mit dem Themen der Stunde, da die Klausur bereits am Donnerstag, den 25.03.2010 geschrieben wird.

1. Besprechung des ersten Blattes "Beispiele für Darstellungstechniken"
2. Besprechung des zweiten Blattes "Beispiele für Darstellungstechniken"



1. Schnitzler:

In diesem Text handelt es sich um einen personalen Ich-Erzähler, der einen inneren Monolog führt.

Kafka:

Es wird festgestellt, dass es sich in diesem Text um einen personalen Er-Erzähler handelt. Desweiteren ist er größtenteils als erlebte Rede geschrieben.

Erlebte Rede lässt den Leser sich weiter von der Figur weg fühlen (als bei der Wiedergabe der Gedanken im inneren Monolog oder im Bewusstseinsstrom (Anm. Herr Klaas).

Daraufhin versucht Herr Klaas uns zu zeigen, dass bei erlebter Rede manchmal nicht ganz klar ist ob der Erzähler gerade spricht oder die Figur dies tut.

Beispiel:

1. Der letzte Satz des Textes:
"Gregor fühlte sich tatsächlich, abgesehen von einer nach dem langen Schlaf wirklich überflüssigen Schläfrigkeit, ganz wohl und hatte sogar einen besonders kräftigen Hunger."

- Hier spricht eindeutig der Erzähler. (fast schon berichtend)

2. Zeile 12-14:

"Wie nun, wenn er sich krank meldete? Das wäre aber äußerst peinlich und verdächtig, denn Gregor war während seines fünfjährigen Dienstes noch nicht einmal krank gewesen."

- Hier sind wir uns nicht einig.
Yasin G. ist der Meinung, dass hier der Erzähler denkt.
Herr Klaas glaubt, dass es hier nicht eindeutig ist.



2. Russendisko

Herr Klaas weißt darauf hin, dass wir zu Beginn des Klausur einen Einleitungssatz schreiben müssen und dass die Analysierung mit dem Inhalt verknüpft werden sollte.

Daraufhin besprechen wir den Textauszug "Russendisko" von Wladimir Kaminer und halten unsere Ergebnisse auf der Tafel fest.

Tafelbild:

-> auktorialer Ich-Erzähler, der von seinen Erlebnissen mit einem zugelaufenen Kater erzählt. / der erzählt wie er zu seinem neuen Haustier, einem Chinchilla gekommen ist.

-> Inhalt: Kater ist weggelaufen, Chinchilla wird als Ersatzhaustier angeschafft.

- Frau findet Kater auf der Treppe
- Name: Masja =} Bericht
- frisst nur Kebab + Fladenbrot

- hinterlässt Chaos, integriert sich nicht
- verhalt sich wie ein Macho =} Kommentar
+ Bsp: Tür
+ Bsp: Badewanne
verletzt die reli. Gefühle der türkischen Leser durch die Feststellung, der Kater habe die "Badewanne zu seiner Moschee gemacht" ( Zeile 13+14 ).

- Kater Affäre mit Katze, wird Vater und begeht Inzest
+ Kommentar ( hätte Mutter sein können ) =} lustig


- Erzähler lässt Masja kastrieren
+ Innerer Monolog der Figur =} Hoffnung auf Neuanfang für Masja
+ szenische Darstellung (Dialog Arzt/Figur)
Arzt ist abgeklärt =} Witz


- Katze auf "Ketamin Trip"
Info über Erzähler
=} Erzähler hat Drogenerfahrungen

- Dann: Kater weg

ENDE Rückblick

- Erzähler nimmt den Faden der Erzählung wieder auf und berichtet über die Anschaffung
des Chinchillers


Zeitstrahl :










Meine Meinung:


Mir persönlich gefallen die Texte nicht so besonders.
Ich mir gefällt die Art wie die Texte geschrieben sind und die Themen von denen sie handeln nicht.
Ich denke beispielsweise, dass "Wuthering Heights" von Emily Brontë interessanter, da Selbstsucht in unserer Gesellschaft ein großes Problem ist.


Hausaufgabe ist es das Tafelbild in einen Analysetext um zuschreiben.

PS von Herrn Klaas:

Hier ein Link zu Wuthering Heights von Emily Bronte. Anbei eine Besprechung des Buchs von Amazon, in der viele der Kategorien, die ihr kennengelernt habt, angewendet werden. Besonders die blau markierte Stelle behandelt die Erzälweise.

Emily Brontës Roman zählt wegen seiner Unkonventionalität und Modernität zu den literarischen Skandalerfolgen der Viktorianischen Epoche und gilt heute als eines der bedeutendsten englischen Werke des 19. Jahrhunderts.Die Romanhandlung, die sich fern aller gesellschaftlich und religiös verankerten Normen der Zeit in der ländlichen Abgeschiedenheit Yorkshires entwickelt, ist geprägt von einer außergewöhnlichen Mischung aus Mystizismus und Naturalismus. Brontës intensive Darstellung der rauen, von Stürmen und Gewittern geprägten Landschaft spiegelt persönliche Naturerlebnisse und die Beschäftigung der jungen Autorin mit romantischer Dichtung wider. Die bedrohliche Atmosphäre und die nuancierte Schilderung psychischer Ausnahmezustände führte vielfach zu Vergleichen mit den Schauerromanen von Lord RByron und Percy Shelley.Inhalt. Handlungsorte des Romans, der die Geschichte zweier Familien über zwei Generationen erzählt, sind die ländlichen Besitztümer Wuthering Heights und Thrushcross Grange. Das Findelkind Heathcliff und Catherine, die Tochter seines Ziehvaters Mr. Earnshaw, verbindet eine tiefe Seelenverwandtschaft. Doch Catherine heiratet den Gentleman Edgar Linton. Nachdem Heathcliff unter mysteriösen Umständen reich geworden ist, nimmt er Rache an Linton und Catherines Bruder Hindley, der ihn in seiner Jugend zum Außenseiter degradiert hat. Nach Catherines frühem Tod wird Heathcliff in seinen Träumen von ihrem Geist heimgesucht. Erst in seinem eigenen Tod findet er in der Vereinigung mit der Geliebten Frieden. Nun können sich durch die Heirat von Edgars und Catherines Tochter Cathy und Hindleys Sohn Hareton die positiven Charakterzüge der Lintons und der Earnshaws vereinigen.Aufbau. Die Romanhandlung umspannt einen Zeitraum von 32 Jahren (1771–1803) und wird aus der Perspektive zweier Nebenfiguren in achronologischen Rückblenden wiedergegeben. Die verschachtelte Erzählstruktur und die mitunter fragwürdige Zuverlässigkeit der beiden Erzähler tragen zu der von der Autorin beabsichtigten Rätselhaftigkeit der Ereignisse bei.Wirkung. Als Die Sturmhöhe 1847 unter dem Pseudonym Ellis Bell in London erschien, reagierte die Öffentlichkeit mit Empörung. Die atmosphärische Düsterkeit der Handlung und die kraftvolle Sprache sowie die dämonisch anmutende Leidenschaft der Protagonisten waren mit den literarischen und moralischen Konventionen der viktorianischen Gesellschaft nicht zu vereinen. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts erhielt der Roman die ihm gebührende Anerkennung. Die Sturmhöhe wurde mehrfach verfilmt, u. a. 1939 von William Wyler mit Laurence Olivier als Heathcliff und Merle Oberon als Catherine
http://www.amazon.de/Sturmh%C3%B6he-Emily-Bronte/dp/3150582792